Diese 4 Aktien kaufe ich JETZT (August 2025)
Ich verrate dir, welche 4 Aktien ich jetzt kürzlich in meinem privaten Aktiendepot und in meinem wikifolio gekauft habe – und warum genau diese Unternehmen das Zeug dazu haben, den Markt zu schlagen. Mein Fokus liegt wie immer auf klaren Wachstumschancen, starken Geschäftsmodellen und einer attraktiven Bewertung. Hier sind meine 4 Favoriten.
Doch bevor ich zu den 4 Aktien komme, werfen wir einen kurzen Blick auf meine bisherige Performance. Im Sommer 2022 habe ich das wikifolio Wachstumsunternehmen EU und NA ins Leben gerufen und trade hier meine privaten Aktieninvestments 1:1 nach.
Viele meiner Investments haben sich gut entwickelt und somit kann ich aktuell mit der Performance meines wikifolios sehr zufrieden sein. Seit Auflage hat das wikifolio über 70% Gewinn gemacht, was einer jährlichen Steigerung von knapp 19% entspricht. Damit habe ich den EURO STOXX 50 und den MSCI World weit hinter mir gelassen. Lediglich der DAX kann mit der Performance knapp mithalten.
Doch das ist für mich kein Grund nachzulassen. Mein Ziel ist es auch in Zukunft gute Renditen zu erwirtschaften und an der Börse gibt es immer etwas zu lernen.
Kommen wir nun zu meinen 4 Aktien, die ich kürzlich gekauft habe. Bei all meinen Investments geht es mir nicht um den schnellen Reichtum, sondern um langfristige Anlagechancen mit einer niedrigen Bewertung im Vergleich zum Aufwärtspotenzial.
1. Verve Group – Tech-Wachstum abseits des Mainstreams
Die erste Aktie in der Liste ist die Verve Group. Diese begeistert mich durch ihr rasantes Umsatzwachstum und innovative Werbetechnologien. Mit Konzepten wie dem „ID-less Targeting“ setzt das Unternehmen neue Standards in Sachen Datenschutz und effizienter Online-Werbung. Das Umsatzwachstum lag 2024 bei 36% und das operative Ergebnis hat sich mehr als verdoppelt.
Die Marktbewertung ist mit einem KUV von 1,2 und einem KGV von 21 attraktiv. Ich halte in den nächsten Jahren eine Vervielfachung des Kurses für möglich, bei begrenztem Abwärtsrisiko. Zumindest solange die Expansion in Nordamerika und Europa gelingt. Die Aktie gehört für mich zu den spannendsten Tech-Stories in Europa.
Habe ich dein Interesse geweckt? Dann lies jetzt meine Verve Group Aktienanalyse für mehr spannende Einblicke und meine Prognose.
2. Westwing – Turnaround im E-Commerce
Die zweite Aktie ist Westwing und mein Favorit im E-Commerce-Sektor. Das Unternehmen hat nach einer schwachen Phase einen klaren Kurswechsel geschafft. Durch den Fokus auf die margenstarke „Westwing Collection“ wird die Wertschöpfung ins eigene Haus geholt. Die Margen steigen, der Umsatz wächst wieder, obwohl das Marktumfeld schwierig bleibt. Sicherheit bietet die hohe Cash-Position.
Westwing ist selbst bei moderatem Wachstum fair bewertet (KUV 0,33) und bietet reichlich Potenzial nach oben. Nach den Jahren mit dem Fokus auf Effizienz und Margen hat das Unternehmen jetzt wieder den Expansionskurs eingeschlagen: in diesem Jahr ist man bereits in 5 neue Länder expandiert – 5 weitere sollen bald folgen.
Für mich – gerade nach den jüngsten Tiefs – ein klarer Kauf.
Mehr Details findest du in meiner Westwing Aktienanalyse.
3. MHP Hotel – Wachstum dank neuer Hotelkonzepte
Die MHP Hotel Aktie ist auf meinem Kaufzettel, da sich die Firma optimal auf den Wandel im Hotelsektor eingestellt hat: MHP betreibt Hotels im Upscale- und Luxus-Segment und entwickelt flexible, renditestarke Konzepte für moderne Geschäftsreisende und Freizeitkunden. Dabei tritt man immer häufiger nicht nur als Betreiber, sondern auch als Co-Investor auf.
Nach Corona war die Hotellerie stark belastet, jetzt sieht man wieder Wachstumsraten im zweistelligen Bereich. Besonders gefällt mir hier die enge Kooperation mit internationalen Hotelketten, was die Auslastung und Expansion erleichtert. Aber man hat mit der Marke Mooons auch ein eigenes Hotel-Franchise entwickelt. Dieses will man über die nächsten Jahre weiter ausrollen.
Die Bilanz des Unternehmens ist solide, die Bewertung niedrig, das Management hat ordentlich „Skin in the Game“ – für mich eine spannende Wachstumsstory, die so vom Markt noch nicht entdeckt wurde.
Hier findest du meine ausführliche Aktienanalyse zur MHP Hotel Aktie.
4. HomeToGo – Plattformpotenzial für die neue Reisewelt
HomeToGo ist inzwischen deutlich mehr als eine reine Ferienhaus-Suchmaschine: Das Unternehmen verdient mittlerweile kräftig an jedem vermittelten Aufenthalt, baut intelligente Zusatzdienste aus und vergrößert kontinuierlich den Marktanteil. Wachstumstreiber sind die steigende Reiselust in Europa und die Fähigkeit, durch technische Innovationen ein erstklassiges Nutzererlebnis zu schaffen.
Die Umsätze ziehen zweistellig an, das Geschäftsmodell wird profitabler, und die Plattform hat noch viel Skalierungspotenzial. Sowohl im B2C, als auch im B2B Segment.
Der Aktienkurs von HomeToGo macht bisher jedoch keine Freude und es gibt immer wieder größere Abverkäufe. Diese Aktie ist wahrlich nichts für schwache Nerven. Operativ sehe ich HomeToGo jedoch auf Kurs und das solle sich mittelfristig auch im Aktienkurs bemerkbar machen.
Fazit
Mit diesen vier Aktien setzt du auf starke Wachstumsstorys und intelligente Geschäftsmodelle bei einer attraktiven Bewertung. Wie immer gilt: Prüfe vor dem Kauf deine persönliche Strategie und Risikobereitschaft – aber für mich als langfristig orientierten Investor sind Verve Group, Westwing, MHP Hotel und HomeToGo die Top-Kandidaten im August 2025.
Disclaimer: Der Autor besitzt Anteile von im Artikel behandelten Unternehmen oder überlegt Anteile zu kaufen. Dieser Beitrag stellt eine Meinungsäußerung und keine Anlageberatung dar.
* Affiliate Links sind mit einem Stern (*) gekennzeichnet.
Bitte beachte die rechtlichen Hinweise.