Langfristig mehr Rendite durch fundamentale Kennzahlen
Ich möchte dir zeigen, warum es so viel Sinn macht, beim Investieren in Aktien den Blick auf die Kennzahlen zu richten – und wie du damit langfristig nicht nur entspannter, sondern wahrscheinlich auch erfolgreicher unterwegs bist.
In den Investment-Foren herrscht oft das gleiche Bild: ein paar Einzelne „schreien“ am lautesten, wie schlecht Unternehmen XY doch ist, dass der Aktienkurs nur runter geht und man liest alle möglichen Begriffe, die das Unternehmen und das Management schlecht machen sollen.
Doch stimmt das? Ist eine Aktie schlecht, nur weil der Aktienkurs fällt?
Beispiel am Klassiker, der Coca-Cola Aktie
Stellvertretend für alle Aktien, möchte ich dir anhand der Coca-Cola Aktie beispielhaft zeigen, warum ein fallender Aktienkurs nichts über die Qualität des Unternehmens aussagt und aufzeigen, was stattdessen wichtig ist.
In den letzten 10 Jahren ist der Kurs der Coca-Cola Aktie mehrfach stark gefallen. Zum Beispiel
- 2016 von 47 auf 41,50 $
- 2020 von 60 auf 38 $
- 2024 von 72 auf 62 $
Doch hätte man nach diesen Kursstürzen panisch verkauft, hätte man ein schlechtes Geschäft gemacht.
Denn der Erfolg der Coca-Cola Aktie kommt nicht von ungefähr. Über die Jahre hat das Unternehmen Konsequent die Gewinne gesteigert.
Hier siehst du die Entwicklung der Kursgewinne im Vergleich zur Steigerung der Unternehmensgewinne bei Coca-Cola auf Sicht der letzten 20 Jahre:
Jahre | Kursgewinne | Steigerung Unternehmensgewinne |
---|---|---|
1 | 9,4 % | 18,4 % |
3 | 11,0 % | 31,8 % |
5 | 50,0 % | 37,2 % |
10 | 68,2 % | 67,0 % |
20 | 222 % | 159,5 % |
Wie du siehst, steigen mit den Unternehmensgewinnen mit der Zeit auch die Kursgewinne. Und entsprechend haben Coco-Cola Aktionäre im Laufe der Zeit gute Gewinne mit der Aktie gemacht.
Natürlich wird sich nicht jede Aktie die fällt auch wieder erholen, aber wenn sich die Unternehmenskennzahlen langfristig in die richtige Richtung entwickeln und der Investment-Case intakt ist, sollte man Ruhe bewahren und die Kursschwäche ggf. für Nachkäufe nutzen.
Das gilt insbesondere für lange Investmentzeiträume wie 10 oder 15 Jahre.
Im Umkehrschluss gilt natürlich auch, dass wenn sich die Unternehmensgewinne nicht gut entwickeln, sich auf Dauer auch der Aktienkurs nicht gut entwickelt.
Ein Beispiel hierfür ist Intel.
Jahre | Kursgewinne | Steigerung Unternehmensgewinne |
---|---|---|
20 | 3,4% | -350% |
Im Jahr 2004 hat Intel noch einen Unternehmensgewinn von 7,5 Mrd. US-Dollar erwirtschaftet, im Jahr 2024 ist dieser mit einem Minus von 18,8 Mrd. Dollar sogar ins Negative gedreht.
Entsprechend hat sich auch der Aktienkurs über die letzten 20 Jahre nicht gut entwickelt. Dieser liegt zwar mit 3,4% leicht im Plus, aber dies hat wohl auch mit der Hoffnung der Aktionäre auf bessere Zeiten zu tun.
So oder so sind 3,4% Kursgewinn über 20 Jahre ein miserables Ergebnis. Und das ist aufgrund der schlechten Unternehmenskennzahlen auch absolut nachvollziehbar.
Natürlich ist dies keine exakte Wissenschaft und der Aktienkurs folgt den Unternehmensgewinnen nicht eins zu eins. Aber die Tendenz ist klar und abgesehen von Coca-Cola und Intel gibt es noch unzählige andere Aktien, auf die das genauso zutrifft.
Kurzfrist vs. Langfrist Investments
Das Beispiel zeigt, dass Aktienkurse kurzfristig oft von allen möglichen Dingen beeinflusst werden: der Konjunktur, von Kriegen, Nachrichten oder auch einfach nur von der Tatsache, dass ein großer Investment-Fonds seine Beteiligung abbaut.
Doch langfristig sieht das Bild anders aus. Je mehr Jahre vergehen, desto weiter nähert sich der Kursgewinn der Steigerung des Unternehmensgewinns an.
Das bedeutet: Wenn du dich weniger von kurzfristigen Schwankungen leiten lässt und dich stattdessen auf die Fundamentals konzentrierst, kannst du dein Vermögen zielgerichteter und oft mit weniger Stress aufbauen.
Die Vorteile für dich sind:
- Mehr Gelassenheit: Du musst nicht täglich ins Depot starren. Denn wenn sich die Unternehmenskennzahlen positiv entwickeln, wird sich das meist auch beim Kurs auszahlen.
- Besseres Verständnis: Du lernst, woher mögliche Kursgewinne oder Rückschläge kommen – und kannst mit ruhigem Kopf deine Strategie durchziehen.
- Langfristiger Vermögensaufbau: Fundamental starke Firmen bieten langfristig deutlich bessere Renditechancen.
Wie ich dieses Wissen in meinem Depot umsetze
Ich nutze dieses Wissen, um Aktien nicht anhand ihres Aktienkurses zu bewerten, sondern anhand ihrer Unternehmenskennzahlen.
Zum Beispiel bei der Friedrich-Vorwerk Aktie. Diese hatte nach den Hochs um die 60€ im Jahr 2023 mit einem Kurs um die 9€ eine heftige Talfahrt hinter sich.
Der Grund für den Kurssturz lag an Problemen mit Projekten, steigenden Kosten und sinkenden Margen. Alles Dinge auf die die Börse meist empfindlich reagiert.
Doch nach meiner Recherche kam ich zu der Einsicht, dass all diese Gründe wahrscheinlich temporärer Natur sind.
Friedrich Vorwerk baut Energie-Infrastruktur: für Elektrizität, Gas und Wasserstoff. Und im Zuge der Gas-Mangellage nach dem Beginn des Ukraine-Krieges war das Unternehmen für den Bau der Zuleitungen für die LNG-Terminals in Wilhelmshafen und Brunsbüttel zuständig.
Hier kam man aufgrund des engen Zeitplanes in Verzug, musste Zeitarbeiter und Sub-Unternehmen beauftragen, um keine Vertragsstrafen zu kassieren.
Zudem stiegen die Preise für Leitungen und Kabel aufgrund der gestörten Lieferketten. Die Verträge hatte die Firma nicht flexibel genug gestaltet und konnte die Preissteigerungen nicht weitergeben.
Doch mir wurde klar, dass diese unrentablen Projekte bald enden würden. Neue, rentablere Projekte würde ihren Platz einnehmen. Friedrich-Vorwerk konnte ihre Verträge für die Zukunft anpassen, um künftig Preissteigerungen besser weitergeben zu können.
Zudem waren da noch die ambitionierten Ziele der Bundesregierung die erneuerbaren Energien in Deutschland voranzutreiben. Dies bedeutete viele lukrative Aufträge für Friedrich Vorwerk.
Also habe ich in dieser Gemengelage in die Friedrich Vorwerk Aktie investiert – und wurde belohnt. Mit den steigenden Unternehmensgewinnen und der guten Auftragslage stieg auch der Aktienkurs wieder.
Und in meinem investierbaren wikifolio Wachstumsunternehmen EU und NA (*) steht die Position mittlerweile bei +650% Kursgewinn und hat sich damit zu meinem bisher besten Investment entwickelt.
Dies soll kein Artikel zur Selbstbeweihräucherung sein, sondern ich möchte mit diesem Beispiel aufzeigen, wie man mit der nüchternen Bewertung der Unternehmenskennzahlen hohe Gewinne an der Börse erwirtschaften kann.
Aber dies ist nur möglich, wenn man auf die Unternehmenskennzahlen schaut und sich nicht vom täglich Auf und Ab des Aktienkurses verrückt machen lässt.
Fazit
Langfristig folgt der Aktienkurs den Unternehmenskennzahlen. Dies kann man nicht nur an Coca-Cola und Intel beobachten, sondern auch an vielen anderen Aktien.
Wenn du dich bei deinen Investments langfristig an den Unternehmenskennzahlen orientierst, kannst du deinen Vermögensaufbau mit mehr Gelassenheit und einem besseren Verständnis angehen.
Ich habe dir gezeigt, wie ich dieses Wissen bei meiner Aktienauswahl anwende und wenn du dies beherzigst, kannst auch du ein besserer Investor werden.
Ich wünsche dir jedenfalls ganz viel Erfolg und gute Investments 😊
Disclaimer: Der Autor besitzt Anteile von im Artikel behandelten Unternehmen oder überlegt Anteile zu kaufen. Dieser Beitrag stellt eine Meinungsäußerung und keine Anlageberatung dar.
* Affiliate Links sind mit einem Stern (*) gekennzeichnet.
Bitte beachte die rechtlichen Hinweise.