Die MHP Hotel Aktie – clevere Positionierung in einem umkämpften Markt

Der Hotelmarkt in Deutschland ist im Umbruch: steigende Zinsen, eine schwierige Personalplanung und sich ändernde Kundensegmente machen dem Markt zu schaffen. Nur wer es schafft sich an die sich ändernden Rahmenbedingungen anzupassen, kann bestehen.
Die MHP Hotel AG hat sich als kleiner, unbekannter Player in diesem konsolidierenden Markt clever positioniert.
Und die MHP Aktie hat großes Potential!

Der Hotelmarkt in Deutschland ist im Umbruch: steigende Zinsen, eine schwierige Personalplanung und sich ändernde Kundensegmente machen dem Markt zu schaffen. Nur wer es schafft sich an die sich ändernden Rahmenbedingungen anzupassen, kann bestehen.

Die MHP Hotel AG hat sich als kleiner, unbekannter Player in diesem konsolidierenden Markt clever positioniert.

Und die MHP Aktie hat großes Potential!

Das Unternehmen

MHP steht für Munich Hotel Partners. Das Unternehmen tritt sowohl als Hotel-Betreiber, als auch als Hotel-Investor im Premium und Luxury Hotel-Segment auf.

Angefangen hat MHP als reiner Hotelbetreiber, also Franchisenehmer. Seit 2021 tritt man auch als Co-Investor bei ausgewählten Hotels auf und hat mit Mooons im gleichen Jahr das erste Hotel der eigenen Hotelmarke in Wien eröffnet.

Mittlerweile betreibt man 12 Hotels mit knapp 2700 Zimmern in verschiedenen Städten in Deutschland, Österreich und der Schweiz.

Im Jahr 2024 hat man damit einen Umsatz von 160 Mio. € erzielt. Tendenz steigend.

Die Hotelbranche

Während sich die Gesamthotelbranche in Deutschland laut Statista wieder vom Corona Schock erholt hat, gibt es immer noch einen starken Konkurrenzdruck in der Branche.

Auf dem Papier gab es sowohl im Jahr 2023 als auch in 2024 wieder mehr Hotelbuchungen als vor der Krise. Doch was so entspannt aussieht, fühlt sich für viele Hotelbetreiber anders an.

In Interviews und Umfragen berichten Hotel Manager von einem schwierigen Hotelmarkt mit hohen Unsicherheiten.

Das Geschäft wird immer kurzfristiger und verschiebt sich teils in andere Segmente. Geschäftsreisen innerhalb von Deutschland sind durch die Home Office Möglichkeiten zurück gegangen, gerade im oberen Preissegment sind die Buchungen durch die Beratungsunternehmen aber recht stabil. Gleichzeitig kommen mehr Gäste aus dem arabischen Raum für Geschäftsreisen nach Deutschland und Europa.

Das Geschäft mit dem anziehenden Leisure-Business ist zwar attraktiv, aber die Kunden sind auch anspruchsvoller als die typischen Geschäftsreisenden.

Hotel-Portfolios müssen an die Anforderungen angepasst und der Personalaufwand flexibel geplant werden.

Einerseits ziehen zahlreiche Konzerte, Messen und andere Veranstaltungen viele Gäste in die Stadthotels, andererseits erholt sich die Konjunktur in Deutschland und Europa nur langsam, was wiederum die Kaufkraft der Kunden beeinflusst.

Nur wer in die Infrastruktur der eigenen Hotels und in das Webmarketing investiert und seinen Kunden ein tolles Erlebnis bieten kann, kann am Markt profitieren.

Nicht jedes Unternehmen schafft es, sich auf die neuen Gegebenheiten einzustellen. Dies zeigt sich zum Beispiel an den Insolvenzen der beiden deutschen Hotelketten Achat Hotels (50 Hotels) und Lindner Hotels (41 Hotels) im Dezember 24.

Doch diese Konsolidierung der Branche bietet auch Chancen für die Unternehmen, die es schaffen sich anzupassen.

Der Ansatz von MHP

MHP nutzt die Konsolidierung der Hotel-Branche clever und hat sich gut positioniert.

Als in der Pandemie-Zeit kaum jemand Hotels haben wollte, hat man 6 Hotels als Betreiber übernommen. Man ist gerade im Premium und Luxury Hotel-Segment gut positioniert, mit tollen Innenstadtlagen.

Anstatt neue Hotels zu bauen, übernimmt MHP bestehende Hotels, die der vorherige Betreiber nicht mehr haben möchte.

So schafft man nicht mehr Angebot in einem umkämpften Markt, sondern übernimmt bestehende Kapazitäten ohne den Preisdruck zu erhöhen.

Die Investments wählt das Management sehr sorgfältig und mit viel bedacht aus. Um den steigenden Zinsen aus dem Weg zu gehen, möchte man möglichst kapitalschonend wachsen.

Geschäftsmodell und Zahlen

MHP agiert als Hotelbetreiber und vermittelt zwischen Investmentgesellschaften und Luxus Hotelketten.

Das Geschäftsmodell der MHP Hotel AG
Das Geschäftsmodell der MHP Hotel AG

Dabei werden sie immer effizienter. Sowohl die durchschnittliche Belegung als auch die Zimmerpreise und der Umsatz pro verfügbarem Zimmer steigen auf Jahressicht deutlich. Das man solche Zimmerpreise durchsetzen kann, zeigt die gute Lage und die gute Qualität der Hotels und des angebotenen Service.

Die Kennzahlen der MHP Hotel AG im Q4 2024
Die Kennzahlen der MHP Hotel AG im Q4 2024

Diese steigenden Performancekennzahlen schlagen sich auch positiv im Gesamtumsatz nieder.

Umsatz der MHP Hotel AG bis Q4 2024
Umsatz der MHP Hotel AG bis Q4 2024

Der Umsatz entwickelt sich steig. Logis steht hier für den Umsatz mit Übernachtungen, F&B für den Umsatz mit Essen und Trinken, z.B. von integrierte Bars und Restaurants.

Neue Hotels

Königshof München

Im Sommer 24 wurde das Luxury Collection Hotel Königshof in München fertiggestellt.

Da die Hochlaufphase von neuen Hotels 3 bis 5 Jahre dauert, ist dieses noch lange nicht voll Ergebniswirksam und wird die nächsten Jahre noch zur Verbesserung des Umsatzes und der Marge beitragen.

Und MHP macht als Hotelbetreiber definitiv einen guten Job. Die Hotelbewertungen des neuen Hotels sind richtig gut.

Von den Übernachtungsgästen kommen sehr viele 5 Sterne Bewertungen und diese Berichten von einem tollen Übernachtungserlebnis und dass sie gerne wiederkommen wollen.

Was die Bewertung aktuell nach unten zieht, sind mehrere 1 Sterne Bewertungen der Bar. Hier war einigen Besuchern die Kleiderordnung nicht klar (keine kurzen Hosen erlaubt) und anscheinend war das Personal teilweise recht unfreundlich.

Hier muss der Betreiber noch nachbessern.

Conrad Hamburg

Das Conrad ist eine Marke von Hilton im Luxury Hotel-Segment und das Hotel soll in Hamburg nach Fertigstellung mit 283 Zimmern & Suiten aufwarten.

Der Fertigstellungstermin ist für September/Oktober 2025 geplant. Eine rudimentäre Webseite besteht bereits und erste Buchungen scheinen möglich zu sein.

Autograph Collection Stuttgart

Ein weiteres Hotel in der Pipeline ist das Autograph Collection Stuttgart. Ein Luxury Hotel mit 132 Zimmern & Suiten. Aktuell werden umfangreiche Renovierungen vorgenommen und das Hotel soll im Jahr 2028 eröffnet werden.

Weitere Hotels

Aktuell sind keine weiteren Hoteleröffnungen veröffentlicht.

Das Management betont aber, dass sie in der langen Zeitspanne zwischen der Eröffnung des Conrad in 2025 und der des Autograph Collection Hotels in Stuttgart 2028, weitere Hoteleröffnungen eruieren. Hier hat man durchblicken lassen, dass man generell an mehreren interessanten Objekten im interessiert und auch teilweise in Gesprächen ist.

Um an dieser Stelle mal die Aussage des CEO vom Roundtable im Januar zu zitieren: „Da wäre mir viel zu langweilig, wenn da nichts reinkäme zwischen 2025 und 2028“

Auch Investments außerhalb der DACH-Region kommen in Frage.

Das Management neigt dazu, neue Investments und Eröffnungen immer erst dann zu kommunizieren, wenn sie wirklich sicher unter Dach und Fach sind, was ich sehr gut finde.

Die Eigenmarke Mooons

Im Jahr 2021 hat MHP das erste Hotel der Eigenmarke Mooons in Wien eröffnet. Das Hotel läuft richtig gut und hat spitzen Bewertungen.

Es gibt Gespräche über die Eröffnung von weiteren Hotels der Marke Mooons. Laut Management soll es noch im Jahr 2025 Neuigkeiten dazu geben.

Co-Investments

Zusätzlich zum reinen Betrieb engagiert sich MHP Hotel auch als Co-Investor bei ausgewählten Hotels. Ziel ist entweder der spätere Verkauf zu einem höheren Preis oder die langfristige Absicherung des Franchise Vertrags.

Marriott Hotel Basel

Im Jahr 2021 hat man als Minderheitseigner zusammen mit einem finanzstarken Investor das Marriott Hotel Basel übernommen. Ziel war es das Hotel umfassend zu renovieren und dann mit Gewinn wieder zu verkaufen.

Aufgrund des schwierigen Hotelmarktes und der gestiegenen Bauzinsen konnte man das Hotel bisher nicht verkaufen, obwohl der Umbau bereits 2022 abgeschlossen war.

Ein wirklicher Verlust ist das für MHP Hotel allerdings nicht, da man das Hotel unter einem langfristigen Managementvertrag und als Franchisepartner von Marriott International betreibt und darüber jedes Jahr Geld verdient.

Trotzdem wäre MHP im Falle eines Verkaufs sicherlich froh um die freiwerdenden Geldmittel seines Investments.

Le Méridien Stuttgart

Im Oktober 24 gab MHP ein weiteres Co-Investment bekannt. Diesmal geht es um das Le Méridien in Stuttgart.

Das Hotel in zentraler Lage am mittleren Schlossgarten in Stuttgart verfügt über 293 Zimmer, wird bereits seit 2017 von MHP betrieben und in den kommenden Jahren ESG-konform modernisiert.  

Nach Fertigstellung des Bahnprojekts Stuttgart 21 bietet das Le Méridien Stuttgart eine gute Lage mit direkter S-Bahn Anbindung zur Messe und zum Flughafen.  

Verkäufer des Le Méridien Stuttgart ist Union Investment.

Ausblick

Für 2025 erwartete das Unternehmen einen Umsatz von 180 Mio. € und ein EBITDA von 15 Mio. €.

Das Umsatzwachstum soll in 2025 13% betragen. Ich erwarte über die nächsten Jahre ein durchschnittliches Umsatzwachstum zwischen 10 und 15%.

Die Hochlaufphase von neuen Hotels beträgt ca. 3 bis 5 Jahre, bis diese auf „100% Leistung“ stehen. Allein durch die Eröffnung des letzten Hotels Mitte 2024 steht hier noch eine Erhöhung des Umsatzes und der Margen über die nächsten Jahre an. Gleiches gilt für die geplante Eröffnung des Conrad Mitte 2025.

Man muss also gar nicht jedes Jahr ein neues Hotel eröffnen, um beim Umsatz und den Margen weiter zu wachsen.

Gerade mit Blick auf die Margen ist dies umso spannender. Immer mehr Hotels im Bestand von MHP erreichen das Ende der Hochfahrphase was man an den stark steigenden EBITDA Margen sieht. Und ich sehe hier noch viel Potential für weitere Margensteigerungen über die nächsten Jahre.

Noch ist MHP Hotel unterm Strich nicht profitabel, dies sollte aber ab dem Jahr 2026 der Fall sein. Mit immer effizienteren Hotels kann sich MHP Hotel allerdings zu einer echten Cashflow-Maschine entwickeln.

Laut Vorstand plant man ab 2026 eine Dividende zu zahlen.

Aktionärsstruktur

Die Gründer halten 84% der Aktienanteile und sind allesamt im Vorstand oder Aufsichtsrat aktiv.

Das bedeutet einerseits, dass die Gründer ein hohes Interesse an einer positiven Geschäftsentwicklung haben. Andererseits bedeutet es aber auch, dass der Free Float nur niedrige 16% beträgt. Das macht den Einstieg für größere Fonds fast unmöglich.

Bewertung

Die MHP Hotel AG kommt aktuell auf eine Marktkapitalisierung von 58 Mio. €. Dies entspricht bei einem 2024er Umsatz von 160 Mio. € einem KUV von 0,36.

Die Bewertung mittels KGV ist noch nicht möglich, da die Gesellschaft noch nicht profitabel ist. Allerdings möchte man im Jahr 2025 ein EBITDA von 15 Mio. € erwirtschaften. Somit entspricht die aktuelle Börsenbewertung gerade mal dem vierfachen erwarteten EBITDA.

Hier ein Ausblick, wie eine Bewertung der Shelly Aktie im Jahr 2027 aussehen könnte:

PessimistischNormalOptimistisch
Umsatz in 2024160 Mio. €160 Mio. €160 Mio. €
Wachstum in % (jährlich)51015
Umsatz in 2027185 Mio. €213 Mio. €243 Mio. €
Nettomarge in %456
KGV91215
Mögliche Bewertung in 202767 Mio. €128 Mio. €219 Mio. €
Mögliche Gesamtrendite
nach 3 Jahren
16 %121 %278 %

Bitte beachte, dass es sich hier nur um Annahmen handelt, und es keine Garantie für die zukünftige Entwicklung gibt. Werte wurden gerundet. Keine Anlageberatung oder Anlageempfehlung.

Chancen

  • Stetiges und planvolles Wachstum
  • Gute Positionierung im Luxury Hotelmarkt
  • Langfristige Franchise-Verträge
  • Hohes Potential für Margen-Verbesserungen
  • Günstige Bewertung
  • „Skin in the Game“ beim Management

Risiken

  • Konjunkturabhängig
  • Neue Hotels brauchen 3 bis 5 Jahre um hochzufahren
  • Kleine Aktie mit hohen Spreads
  • Niedriger Free-Float

Fazit

Die MHP Hotel AG macht vieles richtig. Neue Investments werden sorgfältig ausgesucht, das Portfolio stetig modernisiert und die Bewertungen der Hotels auf Google sind durch die Bank sehr gut.

Das zeigt sich auch in einer steigenden Auslastung und in steigenden Margen. Das man in der Lage ist diese Zimmerpreise abzurufen, zeigt, dass es den Gästen wert ist.

Die Unternehmenszahlen entwickeln sich richtig gut und ich denke, dass man ein qualitativ hochwertiges Unternehmen aktuell zu einem günstigen Preis bekommt.

Was ich mache

Die MHP Hotel Aktie befindet sich mit einem Anteil von 7,6% in meinem investierbaren wikifolio Wachstumsunternehmen EU und NA. Zuletzt habe ich bei einem Aktienkurs von um die 1,30 € weiter nachgekauft.

Ich sehe großes Potential in der Aktie und bin gespannt auf die weitere Entwicklung.

Hat dir diese Aktienanalyse gefallen?

Schau dir auch meinen Artikel zu meine 6 Aktien-Favoriten für 2025 an!

Oder schau regelmäßig bei meinem Aktienblog vorbei, wo ich immer wieder spannende Artikel veröffentliche.


Disclaimer: Der Autor besitzt Anteile des behandelten Unternehmens. Dieser Beitrag stellt eine Meinungsäußerung und keine Anlageberatung dar. Bitte beachte die rechtlichen Hinweise.