Turnaround bei der Verbio Aktie?
Ist die Verbio Aktie ein aussichtsreicher Turnaround Kandidat?
Verbio ist ein Hersteller von Biokraftstoffen und chemischen Produkten. Die Firma ist aktuell stark von den THG-Quoten-Preisen abhängig und diese sind von ca. 300 bis 400€ in 2022 auf zuletzt ca. 50 bis 80€ in 2024 gefallen. Folglich sind Umsatz und Ergebnis bei Verbio in den letzten Quartalen stark zurück gegangen, obwohl sie die Produktion ihrer Produkte weiter gesteigert haben.
Dennoch gehe ich in 2025 von einem Turnaround bei Verbio aus. Dies mache ich hauptsächlich an zwei Dingen fest:
-
- THG-Quoten-Preise sollten in 2025 wieder ansteigen
Der starke Preisverfall bei den THG Quoten der letzten Jahre wurde nicht zuletzt durch zwei (mutmaßliche) Betrugsfälle in Milliardenhöhe verursacht.
Einmal durch CO2 Zertifikate für Klimaschutzprojekte in China, die sich Unternehmen auf ihre Klimabilanz anrechnen konnten. Nur haben anscheinend viele dieser Projekte gar nicht existiert und die EU hat die Ausstellung und Anrechenbarkeit der Zertifikate mittlerweile unterbunden.
Des weiteren durch wohl absichtlich falsch deklarierierten Biodiesel aus China, der den hießigen Markt mit Dumpingpreisen überschwemmt hat. Dies wurde zwar bisher noch nicht unterbunden, jedoch hat die EU Strafzölle auf chinesischen Biodiesel verhängt und die Impoerte gehen bereits zurück.Durch den Preisdruck sind bereits einige Hersteller von Biokraftstoffen in Europa in die Insolvenz gerutscht, was für Verbio weniger Konkurrenz und eine stärkere Nachfrage der eigenen Produkte bedeutet.
- THG-Quoten-Preise sollten in 2025 wieder ansteigen
-
- Die USA trägt mehr und mehr zum Ergebnis bei
Die Produktionsanlagen in den USA laufen weiter hoch und die Produktion steigt. Eine der beiden Anlagen hat mittlerweile das erste volle Jahr zum Ergebnis beigetragen. Schlussendlich soll in Nordamerika durch Verbio mehr produziert werden, als aktuell in Deutschland. Zudem möchte man die Erzeugnisse in den USA vornehmlich an die Chemiebranche verkaufen, anstatt wie in Deutschland und Europa an den Verkehrssektor. Dies verspricht höhere Margen in den USA und eine höhere Unabhängikeit von Deutschland und der EU in der Zukunft.
- Die USA trägt mehr und mehr zum Ergebnis bei
Chancen:
-
- Gute strategische Ausrichtung
-
- Konzentration auf Nordamerika und Indien
-
- Konzentraion auf die margenstärkere Chemieindustrie
-
- Gute strategische Ausrichtung
-
- Gute operative Erfolge beim Hochfahren neuer Produktionsanlagen
-
- Erste Erfolge bei der Stabilisierung der THG Quotenpreise
-
- Marktkonsolidierung
Risiken:
-
- Finanzintensives Geschäft
-
- Die Investitionen in Produktionsanlagen sind hoch
-
- Produktionsalagen brauchen Jahre im Aufbau und im Produktionshochlauf
-
- Finanzintensives Geschäft
-
- Politische Abhängigkeiten
-
- Aktuell noch Abhängig vom Cashflow in Deutschland und Europa
Fazit:
Eine Investition in Verbio ist mit gewissen Risiken verbunden. Das Upside Potential halte ich für hoch und die Bewertung für niedrig. Trotzdem hängt für Verbio vieles von der Entwicklung der THG Quoten in 2025 und 2026 ab, welche auch durch die zukünftige Regierung in Deutschland beeinflusst werden können. Ich werde deswegen die Entwicklung der Quoten und der Kennzahlen sehr genau im Blick behalten, um ggf. reagieren zu können.
Was ich mache:
Ich habe die Verbio Aktie im Dezember in mein investierbares wikifolio Wachstumsunternehmen EU und NA zu Preisen um die 12,50€ neu aufgenommen und liege aktuell ca. 3 % im Minus.
Wenn sich die Marktsituation in Europa verbessert, sehe ich enormes Potential in der Aktie. Allerdings sind auch die Risiken nicht zu unterschätzen. Deshalb werde ich die Entwicklung der Quoten und der Kennzahlen sehr genau im Blick behalten, um ggf. reagieren zu können.
Update Verbio Aktie 16.01.25
Gestern nach Marktschluss hat Verbio mitgeteilt, dass es operative Probleme mit einem Werk in den USA gibt und die USA dadurch nicht wie geplant im GJ leicht positiv zum EBITDA beitragen werden. Zudem würden sich zwar die THG Quotenpreise erholen, allerdings nicht so stark wie erhofft bzw. angenommen.
Verbio reduziert EBITDA-Prognose für 2024/25
Das sind natürlich keine guten Nachrichten und die Aktie ist über Nacht zweistellig gefallen. Auch ich bin mit meiner Verbio Position aktuell knapp 30% im Minus. Das tut natürlich weh.
Dennoch habe ich nicht verkauft. Die aktuelle Entwicklung ist wirklich ärgerlich, dennoch ist mittlerweile viel negatives eingepreist. Und es gibt neben den Risiken auch Chancen. Immerhin erholen sich die THG Quotenpreise, wenn auch weniger stark als angenommen. Zudem erwartet der Vorstand keine Abwertung des THG Quoten Bestands.
Ich werde folgende Punkte im Blick behalten:
- Die weitere Entwicklung der THG Quotenpreise
- Die Wahl in Deutschland im Februar und wie sich die regierungsbildenden Parteien zu Biotreibstoff und THQ Quoten positionieren
- Die Positionierung von Trump bezüglich E15 in den USA
Der unerwartete Rückschlag schmerzt. Die Verbio Aktie ist aktuell sehr spekulativ und nichts für schwache Nerven. Dennoch werde ich erstmal dabei bleiben und die Lage weiter beobachten. Immerhin ist auch viel negatives eingepreist.
Disclaimer: Der Autor besitzt Anteile des behandelten Unternehmens. Dieser Beitrag stellt eine Meinungsäußerung und keine Anlageberatung dar. Bitte beachte die rechtlichen Hinweise.